Der wesentliche unterschied zwischen arabischen und türkischen Mokka ist der, dass der arabische Mokka eher einem “Tee“ ähnelt, statt einem klassischen Mokka. Er ist heller in der Farbgebung, mit Gewürzen verfeinert und man braucht etwas mehr Zeit in der Zubereitung.
Traditionell werden die Kaffeebohnen leicht geröstet. Die gelb-goldene Farbe erhält der Kaffee durch die leichte Röstung und den zusätzlichen Gewürzen.
Mokka Kaffee Rezept – Arabisch
Arabischer Kaffee mit Kardamom
Optionale Gewürze: Zimt, Nelken, Rosenwasser, Safran oder Muskatnuss
- 2-3 TL gemahlener, leicht gerösteter Kaffee
- 3 kleine Tassen Wasser
- 1 TL frisch gemahlener Kardamom
- 4-6 Safranfäden
ZUTATEN • V A R I A T I O N S M Ö G L I C H K E I T E N
Je nachdem, was du für Gewürze bevorzugst, kannst du das Rezept entsprechend ergänzen oder die Zutaten austauschen.
- 5-6 ganze Nelken
- 1 TL Rosenwasser
- 1 Prise frisch gemahlene Muskatnuss
- 2-3 Pimentkörner
- 1 Prise Ceylon-Zimt
- 1 Messerspitze echte Vanille für eine zart liebliche Note
Zunächst wird der Kaffee gemahlen und für ca. 30 Minuten im Wasser simmernd aufgekocht. Alle Gewürze werden erst in der Ruhephase beigemischt. So entsteht ein aromatischer, nicht zu herber, arabischer Kaffee, der Lust auf weitere Experimente macht. Der arabische Kaffee wird grundsätzlich ohne Zucker zubereitet, jedoch immer mit Datteln und/ oder süßem Gebäck serviert.