

Warst du auch schon mal in einem hübschen Café mit tollem Ambiente und hast ein Latte Art mit Herz in deinem Kaffee vorgefunden? Für mich persönlich ist es immer noch etwas besonderes, selbst wenn am gleichen Tag bereits 300 Kaffees, mit dem gleichen Motiv ausgegeben wurden. Meistens sind es eher die “simplen” Motive wie das Herz oder ein Blattmotiv. Wenn ich so etwas sehe, hüpft mein Herz vor Freude.
In meinem Blogpost “Kaffeetrends 2020” hatte ich die Kaffeekunst oder besser gesagt die Milchschaum-Kunst bereits kurz angesprochen. Sie zählt zu den absoluten Trendthemen, von den ganzen Weltmeisterschaften mal abgesehen. (Jaha, es gibt natürlich nur eine WELTmeisterschaft, ich meine damit natürlich auch die restlichen Meisterschaften und Wettbewerbe, davon gibt es unzählige.) Viel cooler als zuschauen ist selber machen, richtig? Gesagt, getan!
Um ein Herz auf die Crema zu zaubern gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In diesem Fall konzentriere ich mich auf die am häufigsten verwendete Art, nämlich den Milchschaum. Auf die anderen Variationen werde ich dennoch etwas weiter unten im Artikel eingehen. Man nehme also eine Tasse füllt diese mit Kaffee auf und ergänzt diese mit Milch bzw. Milchschaum. Ein Latte Art mit Herz lässt sich in drei wesentlichen Schritten umsetzen.
Wir füllen die Tasse zügig und gleichmäßig bis ca. zur Hälfte mit Milch auf. Für eine perfekte Dosierung, eignet sich eine Milchkanne mit schmalem Schnabel. 350ml sind für 1-2 Cappuccino oder Latte völlig ausreichend.
Nun die restliche Milch schneller nachgießen, bis die Milch in der Tasse wieder nach oben aufsteigt und sich auf der Crema kreisförmiger Milchschaum bildet. Am besten erkennt man es an der Farbe bzw. Konsistenz des Kaffees.
Zum Schluss ziehen wir die Kanne hoch und zeichnen mit dem letzten Milchstrahl eine Linie durch den Kreis. Wenn alles geklappt hat, zeichnet sich nun ein Herz auf der Crema ab. Falls nicht immer daran denken: Es ist kein Meister vom Himmel gefallen! 🙂
Wir füllen die Tasse zügig und gleichmäßig bis ca. zur Hälfte mit Milch auf. Für eine perfekte Dosierung, eignet sich eine Milchkanne mit schmalem Schnabel. 350ml sind für 1-2 Cappuccino oder Latte völlig ausreichend.
Nun die restliche Milch schneller nachgießen, bis die Milch in der Tasse wieder nach oben aufsteigt und sich auf der Crema kreisförmiger Milchschaum bildet. Am besten erkennt man es an der Farbe bzw. Konsistenz des Kaffees.
Zum Schluss ziehen wir die Kanne hoch und zeichnen mit dem letzten Milchstrahl eine Linie durch den Kreis. Wenn alles geklappt hat, zeichnet sich nun ein Herz auf der Crema ab. Falls nicht immer daran denken: Es ist kein Meister vom Himmel gefallen! 🙂
Im 1. Schritt den Milchschaum zügig und gleichmäßig von ca. 4-5 cm Höhe eingießen! Aus der Höhe lässt sich am besten zeichnen, da sich die Konsistenz und das Mischverhältnis (Espresso/Milch/Milchschaum) ideal ergänzt! Erst im zweiten Schritt Kanne näher an die Tasse bringen und einen Punkt/ Kreis erzeugen.
Damit Latte Art mit Herz-, Blatt- und anderen -Motiven zustande kommen können, ist die Konsistenz der Milch ausschlaggebend. Im Idealfall darf sie nicht zu flüssig oder zu steife sein. Wenn sie also langsam anfängt etwas sämiger zu werden ist sie im Grunde genommen perfekt.
Welche Milch letztendlich verwendet wird, ist Geschmackssache. Der Unterschied zeichnet sich hauptsächlich in der Stabilität aus. Ich verwende meist Vollmilch (65 Grad), da der Schaum etwas cremiger ist und ausgezeichnet zum Latte passt.
Aktuell steht mir keine Dampfdüse zur Verfügung, stattdessen nutze ich einen elektrischen Induktionsmilchaufschäumer oder einen batteriebetriebenen Milchaufschäumer. Beim batteriebetriebenen erkenne ich die perfekte Konsistenz inzwischen anhand der Bläschenbildung.
Danach gilt es zügig zu arbeiten, da sich andernfalls der Milchschaum von der Milch absetzt und für unser Latte Art Herz – Kunstwerk praktisch nicht mehr zu gebrauchen wäre.
Wie bereits etwas weiter oben erwähnt gibt es natürlich auch noch weitere Möglichkeiten um ein liebevolles Herz oder aber auch andere Motive in den Kaffee zu zaubern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |